Rechtliche Vorsorgeplanung für Unternehmen
Warum ist rechtliche Vorsorge für Dein Unternehmen/Management wichtig?
- Du bist der Unternehmer/Gesellschafter/Geschäftsführer?
- Der Kopf und der Entscheidungsträger Deines Unternehmens?
- Was geschieht, wenn Du für mehrere Wochen oder einen längeren Zeitraum ausfällst?
Das Abenteuer Unternehmen
Jedes Projekt wird vor dem Start ausführlich geplant, die entsprechenden Risiken durchdacht und abgewogen. Es wird einem Streßtest unterzogen. Schließlich soll das Projekt nicht scheitern, sondern vom Erfolg gekrönt sein. So macht man es auch bei seinem Unternehmen, um nicht zu scheitern.
Für die Firma bestehen Notfallpläne und Absicherungen wie zu handeln ist bei Feuer, Einbruch, Betriebsausfall etc. Es wurde also entsprechende Vorsorge für den Ernstfall getroffen und mit den entsprechenden Ansprechpartnern (Feuerwehr, Gewerbeaufsicht, Versicherungen) abgestimmt.
Dadurch wissen die meisten Unternehmen auch, was zu tun ist, wenn Stress im Business ist. Aber wenn der Chef/Entscheidungsträger selber das Problem ist, hat das Unternehmen keinen Plan, sondern plötzlich ein Problem.
Schätzungen gehen davon aus, dass ca. 85% aller Unternehmen keine Vorsorge für den Fall einer Verhinderung des „Chefs“/der Geschäftsführung getroffen haben. Um dies zu vermeiden sollten Unternehmer unbedingt zusätzlich zu ihrer privaten Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung eine Unternehmervollmacht beauftragen.
Dieses Problem und somit der Ausfall der “obersten Etage” muß nicht unbedingt durch Unfall, Koma oder Tod passieren. Viel häufiger ist heutzutage Burn-Out, Erschöpfungszustände oder psychische Erkrankungen die Ursachen.
Diese Ursachen müssen nicht von Dauer sein, aber bis zur vollständigen Genesung kann “einige Zeit ins Land gehen” wie man umgangssprachlich sagt.
Und wenn für diese vorübergehende Zeit keine Vorsorge in Form einer Unternehmervollmacht vorliegt erfolgt eine gerichtlich angeordnete Betreuung.
Ob der “obersten Etage” die Unternehmensführung in dieser Zeit nicht interessiert oder egal ist, laß ich mal dahingestellt. Ob hier eine entsprechende fachmännische Person mit entsprechendem Backgrounddem Unternehmen zugewiesen wird, auch.
Eine entsprechende Unternehmervollmacht verhindert dies durch die entsprechenden Vorsorge der Chefetage vor dem
“Worst Case” mit den entsprechenden Vorgaben, wie was abzulaufen hat.
Um die Fortführung und die Handlungsfähigkeit Deines Unternehmens in so einen Fall zu sichern, solltest Du u. a. auf folgende Fragen Antworten haben:
- Wer kann und darf in Notsituationen mein Unternehmen solange weiterführen?
- Wer darf meine Gesellschafterrechte verwalten oder wahrnehmen? Evtl. einer meiner Angehörigen?
- Wer darf über die Firmenkonten verfügen?
- Wer darf Verbindlichkeiten eingehen z. B. für Kredite, Aufträge oder Lieferverträge?
- Wer darf die Löhne überweisen oder Abrechnungen durchführen?
- Wer darf Arbeitsverträge abschließen oder aufheben?
- Wer kennt die Ansprechpartner der Lieferanten/Kunden, die aktuellen Aufträge/Projekte/Ausschreibungen mit denen?
- Wer darf mit dem Steuerberater sprechen, die Steuererklärung unterschreiben und
abgeben?
- Wo ist die Notfallprokura hinterlegt bzw. existiert eine?
- Wer kennt oder wo sind alle Passwörter hinterlegt, um entsprechenden Zugang zu bekommen (Onlinebanking, PC des Chefs, verschlüsselte Dateien, Internet & Cloudzugänge)?

Wenn Du auf nur eine dieser Fragen keine Antworten hast, ist es dringendst an der Zeit, daß wir miteinander über eine
Notfallplanung für Dein Unternehmen sprechen.
Die Lösung:
Deine persönliche Unternehmervollmacht
Mit den von Dir persönlich erstellten Vollmachten für Dein Unternehmen hast Du (und somit kein gerichtlich bestellter Betreuer) die Möglichkeit, diese Dinge durch selbstgewählte Personen Deines Vertrauens so regeln zu lassen, dass Deine Vorstellungen und Wünsche weiterhin für Dein Unternehmen entsprechend berücksichtigt und umgesetzt werden. Dafür braucht es aber Deine Initiative als Unternehmer durch rechtzeitige Erstellung entsprechender rechtskonformer Vollmachten und Verfügungen.
Diese Vollmachten und Verfügungen stehen Dir dann auch digital überall und jederzeit (24÷7) zur Verfügung.
“Trage rechtzeitig und selbstbestimmt als Unternehmer dafür Vorsorge,
daß dieses wichtigen Thema von Dir persönlich rechtlich geregelt ist!”
Sorge als Unternehmer für Dein Unternehmen und Deine Angestellten als auch für Deine Angehörigen Klarheit, wie es im Fall der Fälle weitergeht und wie was gemacht werden soll.
Denn > letztendlich < geht es um die Fortführung Deines Unternehmens — im Fall der Fälle!
Nämlich dann, wenn Du selber (vorübergehend) nicht kannst!
!! WICHTIGER HINWEIS !!
Wir führen keine Rechts- oder Steuerberatungen durch. Für eine qualifizierte Beratung in steuerlichen oder juristischen Angelegenheiten haben wir in unserem Expertennetzwerk die passenden Dienstleister. Wir greifen bei den Beratungen auf große und erfolgreiche Kanzleien in Deutschland zu, um die Rechtssicherheit und Richtigkeit zu gewährleisten.
Die fundamentale Bedeutung einer Unternehmervollmacht sollte
jedem Unternehmer/Geschäftsführer bekannt — und vor allen Dingen vorhanden — sein!
Dasselbe gilt ebenso natürlich für den privaten Bereich !