Rechtliche Vorsorgeplanung
Warum ein Testament erstellen?
- Die meisten Menschen befassen sich nicht besonders gern damit — und deshalb wird nur selten bzw. gar keine Vorsorge getroffen
- Die Unterlassungen hat häufig ungewollte — und ebenso ungeahnte — Folgen
- Oftmals kommt es zu vergessenen Pflichtanteilen, nicht gewollten Erbschaftsteilungen und/oder nicht berücksichtigten Erbschaftssteuern.
Die häufigsten Fehlern bei Testamenten:
- Es wurde zu Lebzeiten überhaupt kein Testament erstellt
- Das Testament wurde zu spät erstellt
- Die Pflichtanteile wurden bei Erstellung vergessen
- Die Steuern wurden nicht berücksichtigt
- Das Testament ist unvollständig erstellt worden.
- Das Testament wird nur zuhause aufbewahrt
- Das Testament ist “veraltet”
Wenn Du noch kein Testament erstellt hast, ist es dringend an der Zeit, daß wir miteinander über eine Erstellung zu Deinen Wünschen für Deine Hinterbliebenen sprechen.
Die Lösung für Dein Dich persönlich betreffendes Problem:
Deine persönliches Testament
Schicksalsschläge aller Art sorgen dafür, daß diese Situationen oftmals überraschend und jederzeit eintreten können. Nur ca. 25% aller in Deutschland lebenden Menschen haben ein Testament erstellt.
Ohne den letzten Willen gilt jedoch die gesetzliche Erbfolge. Und dies kann zu einigen ungewollten Überraschungen führen.
So beerben sich z. B. kinderlose Ehepaare nicht nur gegenseitig, sondern z. B. die Eltern des Erblassers sind Erben wie der Überlebende.
Oder es wurde übersehen, daß Pflichtanteile bestehen, die lt. gesetzlicher Vorgabe erfüllt werden müssen.
Und wie willst Du vererben? Nach Deinen Wünschen oder per gesetzlicher Erbfolge?
Unsere Lösung für Dich:
- Zur Verfügungstellung eines digitalen Nachlass-Managers rund um die Testamentsgestaltung.
- Dieses Premiumprodukt rund um die Testamentsgestaltung ist überall und jederzeit (24÷7) verfügbar.
- Kosten entstehen erst, wenn aufgrund der Ausgangssituation eine Beratung durch einen Fachanwalt angeraten scheint. Diese persönliche Beratung kann direkt im digitalen Nachlass-Manager gebucht werden.
- Du bekommst eine Übersicht über die Verteilung Deines Vermögens nach Deinem Tod und die sich ggf. ergebenen Pflichtanteilsansprüche und anfallenden Erbschaftssteuern für die Erben.
Mit den von Dir persönlich erstellten Testament hast Du Deine entsprechenden Wünsche rechtssicher erstellt und nach Deinen
Vorstellungen umgesetzt. Und es kommt nicht zu “Überraschungen” bei und nach der Testamentseröffnung.
Dafür braucht es aber Deine Initiative durch die rechtzeitige Erstellung Deines Testaments.
Und wann willst Du es machen, wenn nicht jetzt?
Die fundamentale Bedeutung eines Testamentes
sollte jedem bekannt — und deshalb vor allen Dingen — vorhanden sein!