War­um Not­fall­pla­nung


War­um eigent­lich ist Not­fall­pla­nung so wich­tig?

  • Vor­sor­ge­voll­macht
  • Betreu­ungs­ver­fü­gung
  • Sor­ge­rechts­ver­fü­gung
  • Pati­en­ten­ver­fü­gung
  • Haus­tier-/Groß­tier­ver­fü­gung

dies sind lei­der The­men, die ger­ne nach “hin­ten” gescho­ben wer­den, da man ja sel­ber davon noch nicht betrof­fen ist.

Dabei ist jeder ab dem 18ten Lebens­jahr für sich sel­ber zustän­dig, sprich trifft somit sei­ne eige­nen (rechts­gül­ti­gen) Ent­schei­dun­gen.

Die­se Ent­schei­dun­gen kann und darf kein Part­ner oder Fami­li­en­an­ge­hö­ri­ger im Not­fall über­neh­men.

Trotz­dem steht die­ses (unge­lieb­te) The­ma bei vie­len Familien/Lebensgemeinschaften immer noch unbe­ar­bei­tet auf den von ihnen erstell­ten “To Do”-Liste unter: “Müss­ten wir jetzt auch end­lich mal machen”. Denn die­ses unge­lieb­te The­ma wird immer wie­der als unge­liebt auf “dem­nächst” ver­scho­ben.

Teil­wei­se ist ein­fach die Angst was fal­sches vor­ab zu ent­schei­den oder “habe ich rich­tig ent­schie­den” die Hemm­schwel­le es anzu­ge­hen.

Mit mei­ner Beglei­tung und Unter­stüt­zung war dies plötz­lich bei mei­nen Man­dan­ten, die sich dafür ent­schie­den haben, dann doch ganz ein­fach.

wei­te­re Infos dazu fin­dest Du im kos­ten­lo­sen Info-Web­i­nar

von Ralf Kohl, den wir für uns gewin­nen konn­ten

und der ein Exper­te des The­mas Not­fall­pla­nung ist.

Adres­se